Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Gutschriften, Mahnungen — jeden Tag wächst die Informationsmenge, die Unternehmen auf Papier bändigen müssen.
Die RIFA in Nürnberg findet dieses Jahr zum vierten Mal statt. Eine Neuerung auf der Messe ist das Forum Handwerk Digital, ein eigener Messebereich zum Thema Digitalisierung. Dies nimmt die Grasenhiller GmbH als Anlass sich auf der Messe zu präsentieren.
Kunden nutzen heute verschiedene Möglichkeiten, um Handwerksbetriebe zu kontaktieren: Telefon, E-Mail, Fax oder soziale Netzwerke. Sie stellen Fragen, erkundigen sich nach ihren Aufträgen oder beschweren sich.
Das Überprüfen des E-Mail-Posteingangs ist dank Smartphones und Tablet jederzeit und überall möglich, Bestellungen lassen sich bequem per App erledigen oder Aufträge mittels digitaler Unterschrift erteilen.
Inhouse Grundschulungen, Inhouse Aufbau- und Modulschulungen, Online Workshops - profitieren auch Sie mit Ihrem Handwerksbetrieb von der hohen Qualität unserer HWP
Informations- und Erfahrungsaustausch für das SHK-Handwerk, Elektrohandwerk, Maler, Lackierer, Trockenbau, Tischler, Schreiner, Dachdecker und Zimmerer in Marktredwitz.
Bei einem guten Frühstück in heiterer Runde geschäftliche Fragen diskutieren, neue Impulse erhalten und sich mit anderen Handwerkern und Handwerkerinnen austauschen – das und noch mehr bot das Handwerkerfrühstück in den Städten Neumarkt, Nürnberg, Amberg und Weiden.
Die Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch für das SHK-Handwerk, Elektrohandwerk, Maler, Lackierer, Trockenbau, Tischler, Schreiner, Dachdecker und Zimmerer.
Viele Handwerksbetriebe erstellen mit einer einfachen Excel- oder Word-Vorlage ihre Rechnungen. Das ist sinnvoll, sofern nur wenige Kunden vorhanden sind.
Von der Einsatzplanung bis zur fertigen Abrechnung − Sage mO - mobiler Kundenservice bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe im Außendienst erheblich zu verbessern.