Beim Wohlbefinden am Arbeitsplatz geht es darum, einen körperlichen und seelisch gesunden Zustand in einem unterstützenden physischen und sozialen Umfeld zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Mit nur einem Raum ist dies kaum möglich.
Bei Optimismus geht es darum die Kreativität und Innovation zu beflügeln. Optimismus bedeutet, immer auf Entdeckungsreise zu sein und wissbegierig neue Herangehensweisen zu erproben, anstatt allen Risiken aus dem Weg zu gehen.
Der PopTech-Kurator Andrew Zoli fragte einmal bei einer Gesprächsrunde zum Thema „Zukunft der Arbeit“ in den vollbesetzten Raum, wo die Menschen am besten arbeiten können. Die Antwort: nicht im Büro.