Wir sind Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 und 12:30 - 17:00 Uhr für Sie erreichbar

Neue moderne Output-Umgebung für die FWE Formen- und Werkzeugbau Eslarn GmbH

Seit über 60 Jahren ist die FWE Formen- und Werkzeugbau Eslarn GmbH ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Entwicklung, den Formenbau oder die Herstellung von Press- und Spritzgussteilen aus Thermo- und Duro plastischen Kunststoffen geht. Das Portfolio erstreckt sich von Machbarkeitsstudien über die Konstruktion, den Formenbau, die Produktion bis hin zur Endmontage und wird von Kunden aus der Automobil- und Elektroindustrie sehr geschätzt.
 
Die FWE Formen- und Werkzeugbau Eslarn GmbH wollte ihre  Druck- und Kopierinfrastruktur erneuern, um für die heutigen Anforderungen gerüstet zu sein. Grasenhiller entwarf aufgrund einer Zählerauswertung eine individuell angepasste, moderne und zeitgemäße Output-Umgebung, die sowohl KYOCERA als auch Canon Multifunktionsgeräte beinhaltet. Zudem wurden die zwei Softwarelösungen GeniusMFP und der KYOfleetmanager installiert, um die Sicherheit der Druckprozesse und die zentrale Überwachung und Steuerung der neuen Geräte gewährleisten zu können.

GeniusMFP sorgt als Print-&-Follow Lösung dafür, dass der Papierbedarf reduziert wird und die nötige Dokumentensicherheit gewährleistet ist. Wenn ein Mitarbeiter etwas ausdrucken möchte, muss er sich zuerst bei dem ausgewählten Drucker mit einer ID-Karte anmelden und kann danach erst seine Dokumente abholen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Dokumente nicht in die falschen Hände gelangen und zudem ist eine klare Zuordnung von Verbräuchen möglich. Über den KYOfleetmanager können die Output-Systeme zentral verwaltet werden. Die Softwarelösung bezieht über bestimmte Standardschnittstellen die Anzahl der gedruckten Seiten, Verbrauchsdaten, Tonerfüllstände und den Zustand von Verschleißteilen aller Geräte. Wird zum Beispiel ein Toner leer, wird über den KYOfleetmanager die jeweilige Kartusche bestellt und ausgeliefert. Zählerstandmeldungen können auch direkt über das System abgerufen werden und die Mitarbeiter müssen diese nicht mehr manuell auslesen.

Die neue Druck- und Kopierinfrastruktur bringt für das Unternehmen viele Erleichterungen mit sich. Der Gerätebestand kann nun zentral verwaltet werden, wodurch sich der administrative Aufwand deutlich verringert hat und jetzt mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben im Alltag bleibt. Zudem gibt es in Zukunft durch den schnellen Support, sowie die rechtzeitige Beschaffung von Verbrauchsmaterialien, weniger Ausfallzeiten.