Zusätzliche Mittel für den Digitalbonus

Mit dem Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“ hat die bayerische Staatsregierung den Nerv der Zeit getroffen. Der Digitalbonus Bayern soll die mittelständischen Betriebe in Bayern fit für die digitale Zukunft machen. Das Förderprogramm hat sich von Beginn des Jahres 2017 an großer Nachfrage erfreut und die optimistischen Erwartungen übertroffen. In Folge dessen war die Jahrestranche 2017 für den Digitalbonus bereits im Mai 2017 ausgeschöpft. Auf die große Nachfrage reagiert die Staatsregierung nun mit zusätzlichen Mitteln: Für die Jahre 2017/2018 stellt der Freistaat weitere 100 Millionen Euro bereit.
Anträge sind ab 1. August 2017 wieder möglich
Seit Oktober 2016 wird der „Digitalbonus Bayern“ an kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) mit bis zu 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro vergeben. Ziel des Förderprogramms ist es, die bayerischen KMUs bei ihren Digitalisierungsprojekten zu unterstützen und sie so für die Herausforderungen der digitalen Welt zu wappnen. Konkrete Projekte werden dabei mit Finanzspritzen zwischen 10.000 und 50.000 Euro gefördert und auch zinsverbilligte Darlehen sind möglich. Dank der aufgestockten Mittel können Unternehmen den Digitalbonus wieder ab dem 1. August 2017 beantragen – die Förderbescheide und Auszahlungen erfolgen jedoch erst im Jahr 2018. Trotzdem können sie mit ihren Projekten beginnen, sobald sie die Zustimmung zum vorläufigen Maßnahmenbeginn von der zuständigen Regierung erhalten haben.
Wann bekommen Sie einen „Digitalbonus“?
Förderfähig sind die Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen durch Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen und die Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit im Unternehmen. Die Förderung kann nur für Leistungen externer Anbieter und die zur Umsetzung der Maßnahme notwendige Hard- und Software genutzt werden.
Den Digitalbonus gibt es in drei unterschiedlichen Varianten:
- Digitalbonus Standard – maximal 10.000 Euro als Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen und IT-Sicherheit
- Digitalbonus Plus – maximal 50.000 Euro als Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt
- Digitalkredit – maximal 2.000.000 Euro als zinsverbilligtes Darlehen zusätzlich oder alternativ zu den Digitalbonus-Zuschüssen
Quelle: http://www.digitalbonus.bayern/
Digitalbonus - Sichern Sie sich Ihre Förderung!
Damit Digitalisierung zu einer großen Erfolgsgeschichte werden kann, müssen einige Herausforderungen bewältigt werden. Die Potenziale, die bei einer richtigen Umsetzung zu realisieren sind, haben gleichwohl erhebliche positive Ausmaße. Deshalb lohnt es sich, die Umsetzung im eigenen Unternehmen voranzutreiben. Zum einen lässt sich durch die Digitalisierung die Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern, zum anderen können erhebliche Dienstleistungspotenziale realisiert werden.