Unternehmensnachfolge bei Grasenhiller

Albert Grasenhiller, bisher Geschäftsführer und Gründer der Grasenhiller GmbH, hat seine Unternehmensnachfolge organisiert. Als neue Gesellschafter hat er seine beiden Töchter, Heike Iberler und Birgit Grasenhiller eingesetzt. Mit dieser Aufstellung blickt das im Jahr 1978 gegründete Traditionsunternehmen in eine verheißungsvolle Zukunft.
Am 28. Juli 2016 fand der Prozess der Unternehmensnachfolge bei der Grasenhiller GmbH seinen Höhepunkt: Vor der gesamten Belegschaft übergab Albert Grasenhiller symbolisch den Staffelstab an seine Nachfolger. Seine Verantwortung als Geschäftsführer hat der Unternehmensgründer an Hermann Iberler abgegeben. „Der bisher eingeschlagene Kurs wird beibehalten", so Hermann Iberler. „An der Unternehmensausrichtung wird sich nichts ändern. Was über die Jahre hinweg gewachsen ist, wird weiter gepflegt und ausgebaut.“
Als eines der führenden Unternehmen im Bereich moderner Bürolösungen ist Grasenhiller mit 80 Mitarbeitern vor allem in den Bereichen Kopier- und EDV-Technik, IT- & Softwarelösungen, Internet & E-Business und Büro- & Objekteinrichtungen aktiv. Das seit fast vier Jahrzehnten bestehende Unternehmen konnte in den letzten Jahren besonders stark expandieren. Inzwischen ist Grasenhiller an fünf Standorten vertreten: In Neumarkt, Amberg, Weiden, Nürnberg und Marktredwitz.
„Die Grasenhiller GmbH ist der Inbegriff für Service und effektive Kundenlösungen, wenn es um Projekte rund um das moderne Büro geht. Gleichzeitig stehen wir für eine Vielzahl von Mitarbeiterleistungen und gesellschaftliche Verantwortung, die wohl die Wenigsten bei einem oberpfälzischen Mittelständler vermuten würden. Auf Basis dieser Säulen – qualitativ hochwertige Produkte und Services und gesellschaftliche Verantwortung – befinden wir uns auf einem stetigen Wachstumskurs. Entsprechend groß ist die Verantwortung, die mit einer Unternehmensnachfolge einhergeht“, erklärt Albert Grasenhiller. „Mitarbeiter, Lieferanten, Geschäftspartner und Kunden mussten eingebunden, Prozesse neugestaltet und Kompetenzen umverteilt werden“, zählt der Alt-Chef die Herausforderungen auf. „Ich freue mich, dass wir dieses Jahr den Nachfolgeprozess im Unternehmen erfolgreich vollziehen konnten“, erklärt Albert Grasenhiller, der die Geschicke des Unternehmens fast vierzig Jahre bestimmte und trotz des Rückzugs aus der Geschäftsführung dem Unternehmen als Berater eng verbunden bleibt.