Wir sind Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 und 12:30 - 17:00 Uhr für Sie erreichbar

E-Government mit Drupal: deGov

Drupal in der öffentlichen Verwaltung

Mit "deGov" entwickelt sich Drupal zu einem De-facto-Standard für größere Internet-Projekte und Portale im Umfeld der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen.

Am 17. November wurde auf dem Anwendertag "Drupal in der öffentlichen Verwaltung" in Düsseldorf mit deGov das erste Open-Source-basierte E-Government-Framework zur Umsetzung von Portalen und Internet-Auftritten für deutsche öffentliche Verwaltungen auf Basis von Drupal 8 vorgestellt. Damit ist das freie Content Management System, oder in diesem Fall viel mehr das Open Source Framework Drupal dabei, sich zu einem De-facto-Standard für größere Internet-Projekte und Portale im Umfeld der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zu entwickeln. 

Mit deGov können folgende Anwendungsbereiche abgebildet werden:

  • Internetauftritte für Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen
  • E-Government-Portale mit Serviceorientierung
  • Beteiligungsportale zur Politikkommunikation
  • Offenes Anliegenmanagement und Crowdmapping
  • Datenportale zur Katalogisierung, Veröffentlichung und Visualisierung von offenen Daten
  • Intranet/Extranet für Behörden

Mit deGov steht nun ein wiederverwendbares Werkzeug für E-Government-Lösungen zur Verfügung, mit dem kostengünstig und effizient Anwendungen aller Art auf Basis modernster Softwarearchitekturen erstellt werden können. In der öffentlichen Verwaltung kommt Open-Source-Software immer mehr Bedeutung zu. Neben der Möglichkeit durch die Nutzung von Open-Source-Lösungen die Kosten des E-Governments zu senken, weist deGov eine höhere Sicherheit und Qualität als proprietäre Produkte auf, da der Quellcode jederzeit kontrolliert und verbessert werden kann. 

deGov nutzt als Basis Drupal. Damit steht der öffentlichen Hand eine Vielzahl von Dienstleistern zur Verfügung, die sie bei der Entwicklung von Projekten auf Basis von deGov unterstützen können. Die Drupal-Community umfasst über 1 Million Mitglieder weltweit, die über 35.000 Zusatzmodule im Ökosystem betreuen, die mögliche Funktionsvielfalt von deGov ist nahezu grenzenlos.

In der Region wird deGov beispielsweise von der Stadt Nürnberg als Beteiligungsportal genutzt.

Mehr Informationen zu deGov auf: https://www.degov.org