Wir sind Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 und 12:30 - 17:00 Uhr für Sie erreichbar

Drupal 8.4 mit zahlreichen Verbesserungen

Drupal 8.4 mit zahlreichen Verbesserungen

Mit Drupal 8.4 ist am 04.10.2017 die neue Minor-Version des Content-Management-Systems erschienen. Im Gepäck hat das Update viele Verbesserungen, an Bord sind aber auch einige Module die zunächst als "experimentell" gekennzeichnet sind.

Das ist neu in Drupal 8.4

Drupal 8.4 markiert das vierte Minor-Release im Drupal-8-Release-Zyklus. Wie bereits die Vorgängerversionen bringt auch die neue Version viele Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Einige Core-Module sind jetzt erstmals als stabil gekennzeichnet:

Datetime Range
 
Für viele, die häufig Veranstaltungen zu organisieren und zu verwalten haben, ist das Datetime Range Modul ein nützliches Feature. Das Modul, das einen neuen Field-Type zur Verfügung stellt, der zusätzlich die Festlegung eines Enddatums, etwa im Calendar-Modul, ermöglicht, gilt nun als stabil.

Layout Discovery

Das Layout-Discovery-Modul, stellte ein API für Module oder Themes zur Verfügung, um neue Layouts zu registrieren. Nun unterstützt die Layout-Discovery-API verschiedene Attribute pro Region, so dass diese über das Modul / Theme hinaus von anderen Komponenten verwendet werden können.

Inline Form Errors

Als ebenso stabil gilt das Inline Form Errors Module zur Inline-Validierung von Formularen. In der Drupal Version 8.4 werden die zugehörigen Fehlermeldungen direkt beim betreffenden Feld angezeigt, statt gesammelt in einer Meldung. So kann der Endnutzer sofort erkennen, welches Feld falsch befüllt wurde.

Worklflows und Content Moderation

Mit den Modulen Workflows und Content Moderation lassen sich flexible redaktionelle Arbeitsabläufe, Status und ihre Übergänge konfigurieren. Dabei lassen sich beispielsweise Entwurfs-Versionen definieren und Berechtigungen vergeben, welche Benutzerrollen diese Versionen bearbeiten und freigeben können.

Media

Mit dem Modul Media erhält der Drupal-Core eine sehr flexible API-Basis für die Verwaltung beliebiger Medien und Dateien. Media Entities können etwa Videos auf der lokalen Festplatte ebenso referenzieren wie externe auf Youtube oder Vimeo. Ebenso lassen sich mit Media Entities Dokumente auf einem Fileserver referenzieren und einbinden. Metadaten wie Titel und Beschreibungstexte können Media Entities vom externen Provider abrufen und in der lokalen Datenbank speichern.

Weitere Änderungen

Der Button "Save and keep (un)published" wurde in der Version 8.4 wieder entfernt. Er wurde mit Drupal 8 eingeführt, hatte bei Endnutzern jedoch für Verwirrung gesorgt. Zurückgreifen können die Redakteure nun auf die altbekannte "Published"-Checkbox. So kann der Redakteur nicht übersehen, welchen Status der Inhalt beim speichern haben soll.

Im April 2017 stellte Microsoft den Support für Internet Explorer 9 & 10 ein. Mit dem Release der Version 8.4 folgt nun Drupal auch diesem Beispiel. Dementsprechend wird es keine Sicherheits-Updates und Fixes für IE 9 & 10 mehr geben. Begeistern dürfte dies aber viele Frontend-Entwickler, die sich auf tolle neue CSS3-Features freuen können.