Am 12. Juli fand der zwölfte WebDay Neumarkt statt, der auch diesmal zahlreiche Teilnehmer aus Bayern zusammenbrachte. Auch im zweiten Jahr seiner Existenz zeigt sich der Neumarkter WebDay als frisches und wertvolles Event.
Längst sind es nicht mehr nur Architekten und Werbeagenturen, die ihre Büros ungewöhnlich schick, sportlich oder farbenfroh gestalten. Innovation gedeiht vor allem an informellen Orten, die die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen möglich machen.
Um den gestiegenen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, wird die Grasenhiller GmbH ihren Standort in Marktredwitz erweitern. Ganz in der Nähe des jetzigen Standortes in Marktredwitz hat das Unternehmen eine Gewerbeimmobilie erworben.
Digitale Infosysteme werden in den nächsten Jahren unaufhaltsam den Handel erobern. Schon bald wird Digital Signage Kunden am Eingang eines jeden Geschäfts begrüßen, im Autohaus auf aktuelle Angebote hinweisen oder in der Arztpraxis die Wartezeit verkürzen.
Die Welt redet von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz und auch bildungspolitisch wird der Vermittlung von Medienkompetenz ein großer Stellenwert
beigemessen. Doch in den Schulen passiert dazu noch nicht allzu viel.
Seit zwei Jahren ist der WebDay Neumarkt nun eine etablierte Veranstaltung, die alle zwei Monate Webbegeisterte, Entwickler, Designer und Marketingverantwortliche zusammenbringt. Am 12. Juli 2017 ist es wieder soweit und der WebDay öffnet erneut seine Türen.
Ein Stuhl ist ein Stuhl? Von dieser These haben wir uns schon lange entfernt. Ein Stuhl ist nicht einfach ein Stuhl. Es gibt so viele Kriterien, die beachtet werden müssen, wenn man gesund sitzen will.
Die Digitalisierung bestimmt immer stärker über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Dies erfordert Investitionen in Hard- und Software, aber auch in Personal.
Mit Wirkung zum 01. Juni 2017 hat die Grasenhiller GmbH den in Amberg und Weiden ansässigen Anbieter für Office-Lösungen, die Bürotechnik Robert Hirsch, integriert.