Auf Grund steigender Rohstoffpreise, sowie der anhaltend hohen Nachfrage für grafische Papiere, Digitaldruckpapiere und Office-Papiere haben unsere Lieferanten eine Preiserhöhung von bis zu 8 % für das Sortiment der holzfreien ungestrichenen Naturpapiere, der holzfre
Am 20.09.2017 stand der WebDay Neumarkt erneut auf dem Terminplan. Schon zum 13. Mal seit 2015 fand die Veranstaltung für Marketingfachleute, Unternehmer, Webentwickler und -designer statt und brachte wieder einige Highlights mit.
Die Grasenhiller GmbH unterstützt die Grund- und Mittelschule in Mühlhausen mit einem EDV-Schaukasten, in dem die einzelnen Teile eines Computers aufgebaut und beschriftet sind.
Mit dem Förderprogramm Digitalbonus unterstützt der Freistaat Bayern kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt optimal aufzustellen. In Form des Digitalbonus werden auch Investitionen in Software gefördert. Ein Sch
Fast drei Viertel der weltweit Beschäftigten würden unter bestimmten Umständen vertrauliche Daten an unautorisierte Personen weitergeben. In Deutschland sind es sogar 82 Prozent der Mitarbeiter.
Obwohl überall von den Möglichkeiten einer digitalen und vernetzten Welt zu lesen ist, scheint die Digitalisierung gerade in Bezug auf klassische Büroprozesse noch weit weg zu sein. Dabei besteht gerade hier für den Mittelstand ein erhebliches Potenzial.
Unternehmen die vom Fachkräftemangel betroffen sind, klassische Beispiele sind Unternehmen der IT-Branche, reagieren zunehmend auf den Wandel des Stellenmarktes und das Verhalten der Bewerber.
Mit dem Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“ hat die bayerische Staatsregierung den Nerv der Zeit getroffen. Der Digitalbonus Bayern soll die mittelständischen Betriebe in Bayern fit für die digitale Zukunft machen.